HAUS DES MEERES
LOGO
Im Zentrum von Wien befindet sich in einem ehemaligen Flakturm aus dem 2. Weltkrieg, das Haus des Meeres. Auf ca. 5000m2 beherbergen sie ca. 10.000 Tiere. Der Fokus liegt dabei auf die Unterwasserwelt und bietet einen ausgiebigen Einblick in die Welt der Meere. Das neue Erscheinungsbild positioniert die private und gemeinnützige Einrichtung sowohl als Ort des Zusammenkommens als auch der Wissensvermittlung. Dabei soll das Designkonzept vor dem Betreten des Zoos seine besondere Baukonstruktion aufzeigen und von Anfang an die Tiefe sowie Tiefenzonen der Meere einbeziehen. Womit sie sich entscheidend von ähnlichen Institutionen distanzieren. Inspiriert von der Teilung zwischen der Oberfläche und dem Meer, entstand eine feine abstrakte Skala. Diese visualisiert den Meeresspiegel mit seiner Tiefe und dient medienübergreifend als Orientierungshilfe.
KONZEPT
Das Designkonzept soll vor dem Betreten des Zoos seine besondere Baukonstruktion aufzeigen und von Anfang an die Tiefe sowie Tiefenzonen der Meere einbeziehen. Als Inspiration dient dafür die Darstellung der verschiedenen Tiefenzonen des Meeres. Durch die Teilung zwischen der Oberfläche und dem Meer, entstand eine feine abstrakte Skala. Diese visualisiert den Meeresspiegel mit seiner Tiefe und dient medienübergreifend als Orientierungshilfe.
EINTRITTSKARTEN
GESCHÄFTSAUSSTATTUNG
WEBAUFTRITT
PRINTMEDIEN
Im Wiener Umkreis als auch in ganz Österreich machen Plakate und Banner auf das Haus des Meeres aufmerksam. Flächige sowie harmonische Momentaufnahmen repräsentieren ihre Einzigartigkeit.
Durch die abstrakte Skala mit den Metern Angaben bringt sie den Bezug zum Wasser und die Einzigartigkeit des Standortes zusammen. Sie verdeutlichen die Tiefe der Meere und dass in solchen Tiefen ebenfalls Leben existiert. 
In Form einer Kampagne verweist die Plakatreihe auf die Vielfältigkeit der Naturräume, welche im Haus des Meeres anzutreffen sind. Das Gebäude des Haus des Meeres wird daher textlich in Bezug zu einem absurden Ort zum tauchen gesetzt. Dieses orientieren sich nach den Ebenen, wo sich die Tiere im Aquarium jeweils beheimatet sind.
LEITSYSTEM
Das Leitsystem des Haus des Meeres zeichnet sich durch eine strukturierte Ordnung aus. Dabei kommen die Farben des Corporate Designs zum Tragen. 
Dadurch, dass der Zoo nicht viel Platzt für Beschilderungen bietet, wird auf ein Leitsystem zurückgegriffen, das schnell und deutlich erkennbar ist. Im Treppenhaus werden zu Orientierung der Ebenen die Pfeile aus dem Piktogramm Pool verwendet, um die Etage zu kennzeichnen und welche Tiere sich dort befinden.
Um zusätzlich die Besucher*inner zu den richtigen Orten zu führen werden auf dem Boden die gleichen Piktogramm Pfeile verwendet, die beschreiben zu welchen Tieren es geht. Dieses Leitsystem, entlastet zum einen die Wände und bringt einen spielerischen Faktor mit.
PRINTMEDIEN & MERCHANDAISE
Das vor­lie­gen­de Pro­jekt ent­stand im Rah­men mei­nes Stu­di­ums und stellt weder eine offi­zi­el­le Arbeit dar, noch steht es im Zusam­men­hang mit dem dar­ge­stell­ten Unter­neh­men oder Institution.

ANDERE PROJEKTE

Back to Top